Saudis werden Großaktionär beim Daimler – Nachtrag

Saudis steigen beim Daimler ein, haben Sie vielleicht doch aufrichtiges Interesse an alternativen Antrieben bzw. Energien?

In meinem letzten Artikel „Saudis werden Großaktionär beim Daimler – und produzieren Elektrofahrzeuge?“ hab ich den Saudis tumben Öl-Lobbyismus unterstellt. Nun muss ich meine Aussage etwas revidieren.
Ich bin bei meinen Recherchen auf die in Abu Dhabi ansässige MASDAR Initiative gestoßen. Dieses Projekt beinhaltet den Bau einer Co2-neutralen Stadt, in der nur Autos bzw. öffentliche Verkehrsmittel, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden, verkehren dürfen.
Inhaber ist natürlich wieder der Staat Abu Dhabi und es wird schon mit einigen Automobilkonzernen, darunter Fiat und Rolls Royce zusammengarbeitet. Ich könnte mir schon auch vorstellen, dass die Saudis das Daimler-F-Cell-Brennstoffzellen-Know-How bei der Verwirklichung der emissionsfreien Stadt gut gebrauchen könnten.
Vielleicht fahren sie auch eine zweigleisige Strategie, das halte ich für am wahrscheinlichsten. Also werden sie sowohl das Wasserstoff-Know-How nutzen, wie auch die Produktion herkömmlicher Verbrennungsmotoren weiterhin stark vorantreiben.
Es ist durchaus ein hehres Ziel, eine gänzlich nachhaltige Stadt zu schaffen. Von den dort gewonnenen Kenntnissen werden sämtliche grünen Energien und alternative Antriebsarten profitieren. Doch laut Wikipedia werden die eingesparten Emissionen per Zertifikat gehandelt und so bringt die CO2-Einsprarung global gesehen rein gar nichts. Aber mehr Infos gibts hier.
Dann hoffen wir mal, dass der Daimler samt den Saudis sich besinnen und die Entwicklung von Hybrid, Brennstoffzelle, Gasantrieb und Elektroantrieb weiter forcieren.